Kritische Versorgungslage in der Elektronik: Wie begegnen wir dieser Situation? Es mangelt an der Lieferung von Rohstoffen und Komponenten für die Elektronikfertigung.
Durch die am Weltmarkt rar gewordenen Elektronik-Versorgung sind Lieferketten durchbrochen worden. Demzufolge verzögern sich die Lieferzeiten auch deutlich spürbar für unsere Kunden.
Lieferengpässe beeinflussen
Lieferengpässe beeinflussen
Der Vorteil, grösster Kunde Taiwanesischer Halbleiterhersteller zu sein.
In einem unserer letzten Berichte haben wir bereits über Rohstoffengpässe und Lieferrückstände in der Elektronikbranche berichtet.
Nach nun weiteren 8 Wochen Lieferengpass-Problemen möchten wir über einen weiteren unerfreulichen Missstand in der Halbleiterversorgung aufmerksam machen:
David oder Goliath?
Aktuellen Technologiepublikationen zufolge, bereitet der Taiwanesische Halbleiterhersteller TSCM seine Kunden auf Preiserhöhungen von bis zu 20 % vor. Diese Neuigkeiten verwundern in der aktuell schwierigen Liefersituation auf den ersten Blick vielleicht nicht.
Blickt man jedoch hinter die Kulissen, so tritt zutage, dass Unternehmen wie AMD sich wohl mehr Sorgen machen könnten als Unternehmen wie Apple. Denn, glaubt man Berichten der Halbleiteranalysten, geben die Halbleitergiganten ihre Preissteigerungen wohl deutlich weniger an Grosskunden weiter als an anderen Kunden.
Dass Apple bevorzugt wird, ist Medienberichten zufolge nicht allzu überraschend. Schließlich mache Apple als Hauptkunde mehr als ein Fünftel des Unternehmensumsatzes von TSCM aus. Das TSCM Apple nur 3% mehr in Rechnung stellt, sei vor dem Hintergrund der mehr als 100 Millionen A15 Bionic-Chips-Bestellung für das iPhone 13 vielleicht nachvollziehbar.
Auch bleibe es abzuwarten, inwieweit sich diese Preiserhöhung auch auf das Endprodukt auswirkt.
Wie jedoch andere Kunden, wie beispielsweise AMD, die ihnen auferlegte Preiserhöhung von bis zu 20 % stämmen und sie auch am Markt durchsetzen können, ist mit Sorge zu beobachten.
Wie begegnen wir der Situation?
Wir bei HORELEC haben stets darauf wert gelegt, ausreichend Komponenten auf Lager zu haben. Generell wollen wir dies auch zukünftig so weiter handhaben. Die Voraussetzung hierzu sind jedoch an beständigen und zuverlässigen Lieferbedingungen gekoppelt.
In derzeitiger Situation, des nun schon seit Wochen anhaltenden internationalen Lieferengpasses, sind wir in der Lagerhaltung unfreiwillig eingeschränkt. In der Materialbeschaffung sind Bestellungen aktuell einen enormen Zeitaufwand in einem immer enger werdenden Liefermarkt ausgesetzt.
Leider gibt es bei uns auch ein vielfaches an Zeit- und Personaleinsatz, da wir bei jedem Bauteil Lagerbestände suchen müssen oder Abklärungen von Ersatztypen tätigen müssen. Demzufolge sehen wir uns gezwungen, ab Dezember einen temporären Aufwand Zuschlag pro Bestellung zu erheben.
So werden wir auch in dieser brenzlichen Situation unser Bestes geben, um das benötigte Material zu disponieren um zugesagte Liefertermine einzuhalten.
Fragen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne vorausschauend in der frühzeitigen Ermittlung Ihres Produktionsbedarfs. Die Lage ist ernst!
Weitere Themen

SMD Bestückung in Schweizer Qualität
Unsere SMD Bestückung in Schweizer Qualität, Surface Mounted Devices, garantiert eine feste Verbindung der winzigen Funktionselemente Ihres Gerätes ohne Bohrung. Mit diesen hochwertig und modern ausgerichteten

Halbleitermarkt 2022
Ausblick bzgl. der aktuellen, weltweiten Situation im Halbleiter-Markt mit näheren Angaben zu Lieferzeiten und Preiserhöhungen marktrelevanter Hersteller.

EMS Produktionsmaschinen
Unsere EMS Produktionsmaschinen im Einsatz. Sie sind die Basis für eine qualitativ gute EMS Dienstleistung. Daher legen wir sehr viel Wert auf gute Qualität unserer

Kabelkonfektion Verbindungen
Geht es um die Kabelkonfektion Verbindungen, kommen Kabelschuhe, Crimpanschlüsse und Steckverbinder in ihren vielfältigen Ausprägungen zum Einsatz. Welche Verbindungen sind sinnvoll und was sind geeignete

Passermarker in der SMD Bestückung
Passermarker werden auf Leiterplatten als optische Referenzpunkte für automatisierte Fertigungsverfahren verwendet. Daher sind Passermarker in der SMD Bestückung zwingend notwendig, um Fehlerquellen zu minimieren und eine optimale Bestückungsqualität zu erreichen

5 Fakten rund um den Prototypenbau
Warum Sie grossen Wert auf serienfertige Prototypen legen sollten | Welche Bedeutung hat das Pick&Place File | Welches sind die wichtigsten Punkte um Kosten … |