Warum Sie grossen Wert auf serienfertige Prototypen legen sollten | Welche Bedeutung hat das Pick&Place File | Welches sind die wichtigsten Punkte um Kosten … |
5 Fakten rund um den Prototypenbau
5 Fakten rund um den Prototypenbau
Warum wir grossen Wert auf Prototypen legen
In unserer über 20-jährigen Laufbahn sind viele Projekte entstanden.
professionell anfertigen zu lassen. So erhalten Sie von Ihrem ESM-Dienstleister eine gute Grundbasis um die nachgegliederten Aufgaben wie Funktionen, Software und weiteren Evaluationen von Gehäusen und Displays etc. durchführen zu können.
Hiermit möchten wir Ihnen eine mögliche Checkliste zur Verfügung stellen:
Fact #1 Klare Vorstellungen vom Endkunden:
Eine gute Entwicklung hängt von der klaren Vorstellungen – wie Funktionen, Einsatzgebiet, Verkaufspreis, und Stückzahlen – des Endkunden ab.
Aus diesen Informationen kann später eine Veredelung (Lackieren, vergiessen ect.) oder Verpackungsart wie Gehäusewahl mit deren IP Standard ect. leichter evaluiert werden.
Ausserdem sind diese Punkte nicht unerheblich beim späteren Gerätepreis.
Fact #2 Gutes Pflichtenheft
Vom Entwickler sollten diese Vorstellungen in ein ausführliches Pflichtenheft umgewandelt werden. Hier sollte der Endkunde mit einbezogen werden. Zudem wäre es ratsam, dass dieser das Pflichtenheft abnimmt um später Missverständnisse zu umgehen.

Fact #3 Faktor Zeit
Je intensiver die Vorarbeiten getätigt wurden, umso mehr Zeit kann jetzt bei der Entwicklung eingespart werden. Ausserdem wird diese Zeit auch beim späteren Prototypenbau eingespart, da dadurch auch weniger Rückfragen und Unklarheiten entstehen.
Fact #4 Bauteilauswahl
Gerade wenn man sich als «alter Hase» in der Entwicklung betiteln darf, sollte von Zeit zu Zeit die Bauteilauswahl bzw. Bauteilebibliothek überprüft werden. In der heute so schnelllebigen Zeit sind Bauteile durch Hersteller schneller abgekündigt oder nicht mehr für neue Designs vorgeschlagen als uns lieb ist. Hierfür sollte sich genügend Zeit genommen werden um spätere Verzögerungen und Unklarheiten beim Prototypenbau zu vermeiden.
Fact #5 Dokumentation
Welche Unterlagen benötigt Ihr Bestücker um ein Angebot oder Auftrag ausführen zu können?
Hier sind die Ansprüche sicher unterschiedlich und variieren von Firma zu Firma. Mit folgenden Dokumenten kann jedoch sicher jeder EMS Dienstleister arbeiten.
- Pick&Place File (Excel)
- Stückliste (Excel)
- Bestückungsplan (PDF)
Wie verhindere ich Zeitverlust und Rückfragen durch meine Unterlagen? Pick&Place File:
Hier sollten folgende Informationen enthalten sein:
- Referenz des einzelnen Bauteils
- Value oder Bezeichnung des einzelnen Bauteils
- Mittelkoordinaten X des einzelnen Bauteils
- Mittelkoordinaten Y des einzelnen Bauteils
- Rotation des einzelnen Bauteils
- Gehäuseart des einzelnen Bauteils
- Top / Bottom
Dieses Dokument ist immer für die einzelne Leiterplatte zu generieren.
Stückliste:
In diesem Dokument können die Positionen der verschiedenen Werte zusammengefasst werden. (Ist jedoch nicht zwingend.)
Die X/Y Koordinaten wie auch die Rotationen sind in diesem Dokument nicht mehr zwingend nötig. Es kann auch die Stückliste um die Informationen des Picks & Place Files erweitert werden. So kann ein zweites Dokument eingespart werden.
Von Vorteil ist es sicher, genauere Umschreibungen der Komponenten in diesem Dokument auszuweisen. Hilfreich ist, wenn in einer Spalte die Herstellerangaben aufgeführt werden. So sind Missverständnisse und Unklarheiten eher ausgeschlossen.
Ausserdem kann dieses Dokument ebenfalls Distributoren Artikel Nummern wie z.Bsp von Mouser oder Digikey enthalten.
Je ausführlicher die Stückliste gepflegt wird – evtl. sogar mit Second Source Komponenten – desto weniger Rückfragen gibt es während des Bestellprozesses.
Bestückungsplan:
Wenn möglich sollte dieses Dokument im PDF-Format und in A4 sein.
Sofern bereits ein Nutzen besteht, kann dieses Dokument auch die Nutzenzeichnung enthalten sowie evtl. Masse der einzelnen Platine wie auch des Nutzens.
Wichtig ist, dass die Referenzen zu den Komponenten einwandfrei lesbar sind. Am besten
sind die Pläne mit einer schwarzen Schrift lesbar.
Weitere Dokumente:
Weitere Dokumente wie Spezifikationen von Leiterplatte oder speziellen Bauteilen ist bei einer Bestellung sicher hilfreich.
Wir freuen uns, mit Ihnen tolle Projekte im Prototypenbau umzusetzen.
Gerne unterstützen wir sie bei der Umsetzung.

Vom Prototypen zur Serienproduktion
Grundsätzlich geben wir als Bestücker die Gerberdaten vom Kunden an den Leiterplattenhersteller weiter. Wir als Bestücker sehen diese Daten nicht ein und ändern auch nichts daran.
Es gibt viele Feinheiten bei der Herstellung einer Leiterplatte, welche wir nicht kennen können.

Qualitäts-Standards der Leiterplatten Inspektion
Die Qualitäts-Standards der Leiterplatten Inspektion sind uns wichtig! Schliesslich geht es um eine nachhaltige Leiterplatten-Bestückung. https://www.all-electronics.de/elektronik-fertigung/ipc-a-600-oder-ipc-612-welcher-standard-fuer-welche-anwendung-426.html Bevor die Leiterplatten den Herstellungsbetrieb verlassen und an uns,

Ausblick Halbleitermarkt 2023
Ausblick bzgl. der aktuellen, weltweiten Situation im Halbleiter-Markt mit näheren Angaben zu Lieferzeiten und Preiserhöhungen marktrelevanter Hersteller.

Direktstecktechnik
Mit der Direktstecktechnologie können wir eine komfortable und platzsparende Verbindungstechnologie anbieten. Eine Kontaktiermöglichkeit, bei der Bausteine und Steckverbindungen direkt …

Stücklisten für Ihre Leiterplatten
Die Stückliste (BOM – Bill of Materials) ist in der Entwurfs- und Produktionsphase jedes elektronischen Geräts von größter Bedeutung und beginnt bereits bei der Leiterplatte (PCB). Ohne eine ausführliche und …

Handbestückung THT Serien
Im Gegensatz zu der vollautomatisierten, computergestützten SMD-Bestückung werden bei der THT Leiterplattenbestückung (Through-hole-technology) die Bauteile mit ihren Anschlussdrähten manuell …

Halbleitermarkt 2022
Ausblick bzgl. der aktuellen, weltweiten Situation im Halbleiter-Markt mit näheren Angaben zu Lieferzeiten und Preiserhöhungen marktrelevanter Hersteller.

Kritische Versorgungslage in der Elektronik
Nach der Pandemie steht die Wirtschaft auf Wachstum. Leider steht hier jedoch folgendes im Weg: Die Versorgung schafft die Kurve nicht. Wie begegnen wir dieser Situation? Es mangelt an der Lieferung von Rohstoffen und Komponenten für die Elektronikfertigung.

SMD Bestückung in Schweizer Qualität
Unsere SMD Bestückung in Schweizer Qualität, Surface Mounted Devices, garantiert eine feste Verbindung der winzigen Funktionselemente Ihres Gerätes ohne Bohrung. Mit diesen hochwertig und modern ausgerichteten

5 Fakten rund um den Prototypenbau
Warum Sie grossen Wert auf serienfertige Prototypen legen sollten | Welche Bedeutung hat das Pick&Place File | Welches sind die wichtigsten Punkte um Kosten … |