✆ +41 (0) 44 886 30 65

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Frau Manuela Hofmann freut sich auf Ihre Nachricht und wird sie umgehend bearbeiten.

✆ +41 (0) 44 886 30 65

Ihr Ansprechpartner:
Frau Manuela Hofmann

Der Halbleitermarkt 2022 bleibt angespannt. 

Ein Ausblick bzgl. der aktuellen, weltweiten Situation im Halbleiter-Markt mit näheren Angaben zu Lieferzeiten und Preiserhöhungen marktrelevanter Hersteller.

Wichtige Kundeninformation:

Chinesische Exportbeschränkungen für elektronische Komponenten

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Marktsituation und ihre Auswirkungen auf Ihre Lieferkette

Die neue Realität: Exportbeschränkungen seit 4. Oktober 2025

Die chinesische Regierung hat am 4. Oktober 2025 weitreichende Exportbeschränkungen für bestimmte elektronische Komponenten und Baugruppen verhängt. Diese Massnahme stellt einen signifikanten Einschnitt in die globalen Lieferketten der Elektronikindustrie dar und betrifft unmittelbar die Verfügbarkeit kritischer Komponenten für die Elektronikfertigung.

 

Als Ihr verlässlicher EMS-Partner in der Schweiz informiert HORELEC Sie proaktiv über diese Entwicklungen und unterstützt Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderung.

Der Halbleitermarkt 2022 in der Analyse

Betroffene Hersteller und Komponenten

Nexperia China im Fokus

Die Exportbeschränkungen betreffen insbesondere:

  • Direkt betroffen: Alle Produktionsstandorte von Nexperia in Festlandchina
  • Ebenfalls betroffen: Subunternehmer und Zulieferer von Nexperia China
  • NICHT betroffen: Produktionsstandorte in Hongkong und Taiwan

Welche Komponenten sind gefährdet?

Nexperia ist ein führender Hersteller von diskreten Halbleitern und Logik-ICs. Besonders kritisch für die Elektronikfertigung sind folgende Produktkategorien:

  • Diskrete Halbleiter
    • Dioden (Schottky, Zener, Standard-Gleichrichter)
    • Transistoren (Bipolar, MOSFETs)
    • ESD-Schutzkomponenten
  • Logik-ICs
    • Standard-Logikbausteine
    • Interface-ICs
    • Analog-Schalter
  • Schutzbauelemente
    • TVS-Dioden
    • Thyristoren
    • ESD-Arrays
Die Bedeutung für den Halbleitermarkt 2022

Rechtliche Einordnung: Höhere Gewalt

Die chinesischen Exportbeschränkungen werden rechtlich als höhere Gewalt (Force Majeure) eingestuft. Dies hat wichtige Implikationen:

Was bedeutet das für Sie?

Unsere Verantwortung als EMS-Partner

Trotz der Force-Majeure-Situation arbeitet HORELEC mit Hochdruck daran:

Gemeinsam durch die Krise: Wie wir Sie unterstützen können

Unsere Erfahrung für Ihre Sicherheit

In vergangenen Krisen haben wir gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreiche Strategien entwickelt. Gerne teilen wir diese Erfahrungen mit Ihnen und passen sie an Ihre spezifische Situation an.

Mögliche Ansatzpunkte aus unserer Praxis

Bestandsanalyse – falls gewünscht, unterstützen wir Sie dabei: Viele unserer Kunden haben gute Erfahrungen damit gemacht, zunächst einen Überblick über betroffene Komponenten zu gewinnen. Wir können Ihnen dabei helfen, Ihre Stücklisten zu analysieren und kritische Nexperia-Komponenten zu identifizieren.

Individuelle Lösungsansätze je nach Ihrer Situation:

  • Bei zeitkritischen Projekten: Sofortige Prüfung verfügbarer Lagerbestände
  • Bei Neuentwicklungen: Direkte Integration alternativer Komponenten
  • Bei laufender Produktion: Parallele Qualifikation von Ersatzteilen

So können wir konkret helfen

Unser technisches Team steht bereit für:

  • Gemeinsame Suche nach passenden Alternativen
  • Bereitstellung von Mustern für Ihre Tests
  • Technische Beratung bei Kompatibilitätsfragen
  • Aktuelle Informationen zu Verfügbarkeiten

Was uns bei der Lösungsfindung hilft: Je mehr Informationen Sie uns zur Verfügung stellen können, desto gezielter können wir Alternativen vorschlagen. Hilfreich sind beispielsweise:

  • Betroffene Artikelnummern
  • Ungefähre Bedarfsmengen
  • Zeitlicher Horizont Ihrer Projekte
  • Technische Rahmenbedingungen

Selbstverständlich arbeiten wir auch mit unvollständigen Informationen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, auch wenn noch nicht alle Details geklärt sind.

Der Halbleitermarkt 2022 im Detail

Alternative Hersteller: Ihre Optionen für Business Continuity

HORELEC hat bereits ein umfassendes Portfolio alternativer Hersteller evaluiert, die vergleichbare Produkte anbieten. Diese Hersteller verfügen über Produktionsstätten ausserhalb des betroffenen Gebiets und können damit zur Sicherung Ihrer Lieferkette beitragen.

VISHAY (USA/Europa/Asien)

Stärken: Breites Portfolio, hohe Qualität, globale Präsenz

Verfügbare Alternativen:

  • Zener-Dioden (umfassendes Sortiment von 2,4V bis 200V)
  • ESD-Schutzdioden (niedrige Kapazität, hohe Geschwindigkeit)
  • Schottky-Gleichrichter (low VF, high current capability)
  • Standard-Gleichrichter (vollständige Serie)
  • MOSFETs (N- und P-Kanal, verschiedene Packages)
  • TVS-Dioden (unidirektional und bidirektional)
PANJIT (Taiwan)

Stärken: Kostengünstig, schnelle Lieferzeiten aus Taiwan, breites Sortiment

Verfügbare Alternativen:

  • Zener-Dioden (SMD und THT Packages)
  • ESD-Schutzdioden (automotive qualified verfügbar)
  • Schottky-Gleichrichter (SiC-Varianten verfügbar)
  • Standard-Gleichrichter (Fast Recovery und Ultra Fast Recovery)
  • MOSFETs (Logic Level und Standard)
  • Bipolartransistoren (NPN/PNP, matched pairs)
  • Standard-Logik (74HC/HCT/LVC Serien)
  • TVS-Dioden (automotive und industrial grade)
LITTELFUSE (USA/Mexiko/Philippinen)

Stärken: Spezialist für Schutzbauelemente, hohe Zuverlässigkeit

Verfügbare Alternativen:

  • ESD-Schutzdioden (ultra-low capacitance)
  • TVS-Dioden (breites Spannungsspektrum)
  • Thyristoren (sensitive gate und standard)
  • Sidactors (Telekom-Anwendungen)
BOURNS (USA/Europa/Asien)

Stärken: Qualität, Engineering Support, kundenspezifische Lösungen

Verfügbare Alternativen:

  • ESD-Schutzdioden (Arrays und diskrete Lösungen)
  • TVS-Dioden (hochenergetische Pulse)
TOSHIBA (Japan/Thailand/Malaysia)

Stärken: Technologieführer, hohe Qualität, innovative Packages

Verfügbare Alternativen:

  • ESD-Schutzdioden (kompakte Bauformen)
  • Schottky-Gleichrichter (Super Barrier Rectifier – SBR)
  • Standard-Gleichrichter (hocheffizient)
  • MOSFETs (U-MOS Serie mit niedrigem RDS(on))
  • Bipolartransistoren (HF und Leistungsanwendungen)
  • Standard-Logik (CMOS und BiCMOS)

Nach Angaben von Analysten hatte die Chip-Knappheit ihren Ursprung zunächst bei ICs für Power Management. Aber auch bri Display- und Mikrocontrollern, die auf Legacy-Nodes in 8-Zoll-Foundry-Fabriken hergestellt werden. Hier stünden nun für den Halbleitermarkt 2022 nur begrenzte Produktionskapazitäten bereit.

Technische Unterstützung: Unser Know-how für Ihren Erfolg

Praktische Hilfe bei der Komponentenauswahl

Aus zahlreichen erfolgreichen Projekten haben wir eine umfangreiche Datenbank mit bewährten Alternativen aufgebaut. Diese Erfahrung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Technische Unterstützung: Unser Know-how für Ihren Erfolg

So haben andere Kunden erfolgreich umgestellt

Basierend auf den Erfahrungen unserer Kunden hat sich folgender Ablauf bewährt – natürlich passen wir ihn gerne an Ihre Bedürfnisse an:

Typischer Ablauf einer Umstellung:

  • Gemeinsame Analyse → Wir vergleichen zusammen die technischen Anforderungen
  • Musterphase → Sie testen, wir stehen bei Fragen zur Seite
  • Integration → Bei Bedarf unterstützen wir bei der Dokumentation

Jedes Unternehmen hat andere Prozesse und Anforderungen. Sprechen Sie uns an, wie wir Sie am besten unterstützen können – ob mit kompletter Begleitung oder nur punktueller Hilfe.

Ihr Weg zur alternativen Komponente

Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie

📋
1

Ihre Anfrage

Sie teilen uns mit, welche Nexperia-Komponenten Sie verwenden - gerne auch unvollständige Listen

🔍
2

Unsere Analyse

Wir prüfen aus unserer Erfahrungsdatenbank passende Alternativen und deren Verfügbarkeit

📦
3

Muster & Test

Sie erhalten Muster zum Testen - wir begleiten Sie bei Bedarf mit technischem Support

4

Nahtlose Integration

Nach erfolgreichen Tests unterstützen wir Sie bei der Umstellung - so viel oder wenig wie Sie möchten

Schnelle Reaktion

Erste Alternativvorschläge innerhalb von 24 Stunden

🎯

Bewährte Alternativen

Zugriff auf unsere Datenbank mit über 1000 erfolgreich getesteten Ersatzteilen

🤝

Flexible Unterstützung

Von punktueller Hilfe bis zur Komplettbegleitung - Sie bestimmen

💡

Technische Expertise

Erfahrene Ingenieure stehen für alle technischen Fragen bereit

📊

Transparente Information

Klare Aussagen zu Verfügbarkeiten, Preisen und Lieferzeiten

🔒

Sichere Versorgung

Mehrere Alternativquellen für maximale Versorgungssicherheit

Halbleitermarkt 2022 und die Planung

Zusammenfassung und Ausblick

Die chinesischen Exportbeschränkungen stellen zweifellos eine erhebliche Herausforderung für die Elektronikindustrie dar. Als Ihr verlässlicher EMS-Partner in der Schweiz ist Horelec jedoch bestens vorbereitet, Sie durch diese turbulente Zeit zu navigieren.

Unsere Stärken in dieser Situation:

Gemeinsam werden wir diese Herausforderung meistern und Ihre Produktion aufrechterhalten. Die aktuelle Krise kann auch eine Chance sein, Lieferketten resilienter zu gestalten und für zukünftige Herausforderungen besser gewappnet zu sein.

Studien prognostizieren, dass der Halbleitermarkt 2022 in der Asia-Pacific Region bezogen auf seinen Umsätzen am stärksten wächst. Das letzte Mal, dass der Halbleitermarkt so schnell wuchs, lag im Zeitraum zwischen 1992 und 1995.

Eine Zusammenfassung für den Halbleitermarkt 2022

Handeln Sie jetzt – kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und Lösungsfindung.

*Stand: Oktober 2025 | Horelec – Ihr EMS-Partner für zuverlässige Elektronikfertigung

Inhaltsverzeichnis
Mehr zum Thema
Rohstoffe der EMS
Rohstoffe der EMS

Organische als auch anorganische Rohstoffe spielen in der EMS eine entscheidende Rolle. So gelten Eisenmetalle als auch Nicht-Eisenmetalle als die Grundmaterialen der EMS. Die Rede ist von Kupfer, Aluminium, …

Weiterlesen »
EMS-Trends-fuer-die-Zukunft
EMS – Trends für die Zukunft

Innovative Ansätze in der Leistungselektronik und ein klarer Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden, ihre Leistung in diesen Schlüsselbereichen zu verbessern, sind Hauptanliegen von HORELEC. Trends der Zukunft als …

Weiterlesen »
Kritische Versorgungslage in der Elektronik
Kritische Versorgungslage in der Elektronik

Nach der Pandemie steht die Wirtschaft auf Wachstum. Leider steht hier jedoch folgendes im Weg: Die Versorgung schafft die Kurve nicht. Wie begegnen wir dieser Situation?  Es mangelt an der Lieferung von Rohstoffen und Komponenten für die Elektronikfertigung.

Weiterlesen »

Was bedeutet das für Sie?

Um zukünftige Lieferunterbrechungen zu vermeiden und die Abhängigkeit aus China zu verringern prognostizieren nicht nur Taiwanesische Hersteller zukünftig in neue Fabriken in Japan zu investieren. Auch die US-Japanische Handelspartnerschaft strebt nach regelbasierter Wirtschaftsordnung im indopazifisch Raum. So planen Unternehmen aus Taiwan und USA eine Chipfabrik im Wert von 7 Milliarden US-Dollar in Japan zu errichten.

Auch andere asiatische Länder wie Südkorea und Vietnam werden vom Trend der Relocation profitieren: So wird Südkorea 2022 20 Milliarden Won (16,9 Millionen US-Dollar) in die Entwicklung lokaler Industrien investieren. Malaysische Unternehmen hatten bereits vor 2021 Kapital im Wert von 1,66 Milliarden US-Dollar in die Philippinen eingebracht. Jetzt zieht es sogar auch österreichische Hersteller auf den Südostasiatischen Markt.

Doch auch Europa stellt mit seinem Vertrieb von Halbleitern neue Rekorde auf. So will Frankreich bis 2030 6 Milliarden Euro in die Halbleiterindustrie investieren.

Weitere Themen

Schon seit Monaten sorgt ein Mangel an Halbleitern für Probleme in vielen Branchen, etwa bei den Autobauern. Die Hersteller von Computer-Chips sehen sich nach wie vor mit einer sehr großen Nachfrage konfrontiert. Sie suchen nach Möglichkeiten, die Situation am Halbleitermarkt 2022 zu umgehen.

*HORELEC übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in den aus dem MarketWatchJournal enthaltenen Informationen.